E-POST – Post der digitalen Hausverwaltung

Sind Sie schon angekommen im „digitalen Zeitalter“? – Es ist in aller Munde und niemand kann sich der Thematik verwehren: „Das digitale Zeitalter ist herangebrochen!“                               … Mehr lesenMehr lesen

Schwundwasser: Vorgehensweise in Win-CASA

Wenn es eine Differenz zwischen den einzelnen Wasserzählern und dem Hauptzähler in einem Mietshaus gibt, wird diese „Schwundwasser“ genannt. Doch wie wird in diesem Fall abgerechnet und wer bezahlt? Wie wird die Abrechnung beeinflusst? Wird Wasser in einem Mietshaus verbrauchsabhängig … Mehr lesen

Quicktexte in Win-CASA sinnvoll nutzen!

Quicktexte sind Texte, die Sie häufig im E-Mail Schriftverkehr, im Notiz-Text der Anrufe, Aufgaben oder Vorgänge benötigen und können z.B. „Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung“, „Rückruf vereinbart mit…“ oder „Betriebsurlaub von … bis … “ etc. sein. … Mehr lesenMehr lesen

Neue Vorauszahlungen in Textverarbeitung ausweisen

An der Support-Hotline taucht immer wieder die Frage auf, ob und wie es möglich ist, die zukünftigen Miet- und/oder Nebenkosten-Forderungen in einen Brief an den Mieter zu übernehmen. Als Ausgangssituation ein Beispiel: … Mehr lesen

Geburtstagsliste

In Win-CASA haben Sie die Möglichkeit den Geburtstag des Bewohners/Eigentümers in den Stammdaten zu hinterlegen. Das Geburtsdatum des Bewohners geben Sie in den Stammdaten der Wohnung unter dem Registerreiter  „Bewohner“ ein. … Mehr lesen

Unterschiedliche Heizkostenanteile in den Wohnungsstammdaten und der Abrechnung

Im Regelfall sollten die in den Wohnungsstammdaten eingetragenen Anteile der Heizkosten, mit den Anteilen in der Abrechnung übereinstimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, folgende, weitere Vorgehensweise: … Mehr lesen

Was ist neu in Win-CASA 2018

Wir freuen uns Ihnen Win-CASA 2018 vorzustellen. Nach fast zweijähriger Entwicklung ist die Win-CASA Version 2018 fertiggestellt. Aufgrund von zahlreichen Verbesserungsvorschlägen unserer Kunden wurden neue Funktionen integriert und bestehende Funktionen weiter verbessert. … Mehr lesen

Zählerverwaltung und Zählerstände

In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie die Zählerverwaltung in Win-CASA funktioniert, wo Sie die Zählerstände hinterlegen und wie die eingetragenen Verbräuche in der Abrechnung addiert werden können Die Zählerverwaltung wurde ab der Version Win-CASA 2013 überarbeitet und neu strukturiert. … Mehr lesenMehr lesen

Rundungsdifferenzen aus Abrechnung Korrektur-Buchen

Aufgrund verschiedener Umlagebeträge sowie Anteile der Eigentümer kommt es zwangsläufig zu Rundungsdifferenzen in der Abrechnung, die sich wiederum auf die Abstimmung/Rücklage-Vermögen auswirken. Rundungsdifferenzen entstehen dann, wenn Kostenpositionen nicht vollständig umgelegt werden können oder zu viel umgelegt wurde. Gerade Kostenpositionen mit … Mehr lesen

Netzwerk – Gemeinsam genutztes Netzlaufwerk erstellen

Win-CASA speichert nur den Pfad zu den Dateien/Fotos in der Datenbank ab und nicht die Datei selbst. Dies betrifft die zugeordneten Dateien der Nachweise, im CRM-Modul, die Fotos in den Wohnungs- oder Objektstammdaten und in der Buchhaltung gescannte Belege. Wenn … Mehr lesenMehr lesen