Neue Trinkwasserverordnung

Zum 1. November 2011 ist eine umfassende Reform der deutschen Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Eigentümer von vermieteten Mehrfamilienhäusern müssen vorhandene Großanlagen zur Trinkwassererwärmung jährlich auf Legionellen untersuchen lassen. Die erste Untersuchung muss bis zum 31. Dezember 2013 abgeschlossen sein. Gibt … Mehr lesenMehr lesen

Eine WEG Abrechnung – alle Auswertungen! Win-Casa 2013 macht‘s möglich!

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir im neuen Win-Casa 2013 wieder die Wünsche unserer Kunden bestmöglichst berücksichtigt und umgesetzt. So ist es mit dem neuen Win-Casa 2013 möglich, mehrere Auswertungen auf einer WEG-Abrechnungen ausweisen zu lassen. … Mehr lesen

SEPA-Lastschriftverfahren bereits jetzt in Win Casa 2011 möglich

Ab dem 01. Februar 2014 tritt das einheitliche SEPA-Lastschriftverfahren in Kraft und ersetzt alle bisher üblichen Lastschrift- und Abbuchungsverfahren. Ziel des SEPA-Lastschriftverfahrens ist es, in Zukunft ein einheitliches Zahlungsverfahren im EURO-Raum zu gewährleisten.  Damit folgt die SEPA-Einführung konsequent der Einführung … Mehr lesenMehr lesen

Vorschau: Die neue Zählerverwaltung in Win-Casa 2013

Mit der neuen Zählerverwaltung in Win-Casa 2013  können Sie Zähler noch besser verwalten. Es können jetzt beliebig viele Zähler pro Wohneinheit erfasst werden. Egal ob Montageort, letzte Eichung oder Einbaudatum,  Win-Casa 2013 eröffnet Ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die einzelnen … Mehr lesenMehr lesen

Verbrauchsabhängiger Ausweis der Heizkosten in der WEG-Abrechnung

Per Urteil vom 17.02.2012 (VZR 251/10) hat der Bundesgerichtshof eine neue Regelung getroffen, die Heizkosten in der Jahresgesamtabrechnung bzw. Jahreseinzelabrechnung darzustellen. Hinweis: In Win-CASA entspricht die Jahresgesamtabrechnung der Hausabrechnung (ausgewertet nach Ist-Buchhaltung und Buchungsdatum) und die Jahreseinzelabrechnung entspricht der WEG-Abrechnung. … Mehr lesenMehr lesen

Festbeträge abrechnen

In dem Fenster “Festbeträge abrechnen“, das vor der WEG-Abrechnung und der Nebenkosten-Abrechnung erscheint, werden alle Ausgabekonten angezeigt, die nach Festbetrag oder Zähler umgelegt werden. Warum ist hierbei die Spalte Verbrauch und Abrechnen bei Umlage über Festbetrag nicht immer identisch? Zum … Mehr lesenMehr lesen

Neufassung der Verwalterverträge von Professor Dr. Wolf-Rüdiger Bub

Durch die Reform des WEG und die dort eingearbeitete Teilrechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft wurde eine Neufassung der Verwalterverträge nötig. Verfasser ist der Münchner Rechtsanwalt Prof .Dr. Wolf-Rüdiger Bub, er gilt als Spezialist im Immobilienrecht und machte sich zudem einen Namen als … Mehr lesenMehr lesen

Trennung Hausgeld in Hausgeld und Rücklage über den Assistenten in Win-CASA

In Win-CASA 2011 können Hausgelder und Rücklagen in den Wohnungsstammdaten der einzelnen Eigentümer getrennt voneinander eingegeben werden. Die Trennung wurde aufgrund eines BGH-Urteils vorgenommen, welches fordert, dass in der Jahresabrechnung sowohl die geplanten als auch die tatsächlich bezahlten Rücklagen für … Mehr lesenMehr lesen

Eigentümerversammlung: Stimmrücknahme nicht möglich

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied im Juli 2012, dass die in der Eigentümerversammlung abgegebene Stimme nach Ihrem Zugang bei dem Versammlungsleiter nicht mehr widerrufen werden kann. In einer Eigentümerversammlung stimmten die Wohnungseigentümer mit Stimmzetteln über einen Beschlussantrag ab. Die Beiratsvorsitzende öffnete … Mehr lesen

Eingabe der Mieter- und Eigentümer-Vorauszahlungen

Eine häufig gestellte Frage zu Win-CASA betrifft die Eingabe der Mieter- bzw. Eigentümer-Vorauszahlungen und deren Auswirkung. Dies wird in den Wohnungs-Stammdaten im Registerreiter ZAHLUNGEN vorgenommen, wobei zu beachten ist, dass rechts neben dem Betragsfeld auf den Schalter (“Taschenrechner-Symbol“) geklickt werden … Mehr lesenMehr lesen