Nebenkosten – Städte im Vergleich

Das Öko-Test Magazin hat in seiner Ausgabe vom März einen Vergleich der Nebenkosten in verschiedenen deutschen Städten vorgenommen. Für einen fiktiven 4-Personen-Haushalt in einem fiktiven Einfamilienhaus wurden bei den Energielieferanten und Entsorgern die Preise angefragt. Teilweise war es wohl eher … Mehr lesenMehr lesen

Kaution für Mietwohnungen

Vermieter verlangen von ihren Mietern üblicherweise eine Kaution als Sicherheit. Von dieser Kaution werden etwaige Schäden bezahlt, die der Mieter an der Wohnung angerichtet hat. Dies tritt vor allem nach dem Auszug auf, so dass der Vermieter die Kaution erst … Mehr lesenMehr lesen

Software für die Hausverwaltung

Man mag zwar manchmal über Word und Excel schimpfen, aber im Großen und Ganzen sind die Programme doch recht gut und bieten eine Menge an Funktionen an. Trotzdem sind sie nicht für alle Aufgaben optimal geeignet, so dass immer mehr … Mehr lesenMehr lesen

Aktuelle Gerichtsurteile für Vermieter und Mieter

Die Gerichte im Land sind gut beschäftigt mit Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, so scheint es. Ob hier Kosten und Nutzen wirklich in einem angemessenen Verhältnis stehen, ist eine andere Frage, die hier allerdings nicht geklärt werden soll. Aber sicher … Mehr lesenMehr lesen

Auslandsimmobilien verkaufen und kaufen

Hier kommt nun die Fortsetzung der in der letzten Woche begonnenen Abhandlung über den Kauf von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. … Mehr lesen

Ferienhäuser oder Ferienwohnungen kaufen und verkaufen

Üblicherweise geht man davon aus, dass ein Immobilienmakler lokal oder regional tätig ist und Häuser oder Wohnungen in seiner Stadt oder Region anbietet. Das gilt für Grundstücke, Häuser und Wohnungen zum dauerhaften Wohnen. Anders ist der Fall aber bei Ferienhäusern … Mehr lesenMehr lesen

Guter Hausverwalter? Keine Hausverwaltung?

Er wirkt im Hintergrund, der gute Hausverwalter. Man sieht ihn kaum, aber er hat alles im Blick und im Griff. Denn er muss ja erkennen, ob am Haus Schäden entstehen, die kurz- oder mittelfristig eine Reparatur erfordern oder wann Sanierungsmaßnahmen … Mehr lesenMehr lesen

Falsche Nebenkostenabrechungen

Das Öko-Test-Magazin kommt in seiner März-Ausgabe zu einem ernüchternden Urteil: Kaum eine Nebenkostenabrechnung an Mieter ist fehlerfrei. Um in dieser Frage ein Urteil abgeben zu können, wurden über das Internet Mieter gesucht, die ihre Mietverträge und die Betriebskostenabrechnung für eine … Mehr lesenMehr lesen

Strom und die Kosten

Der Strom zählt zu den wenigen Nebenkostenarten, die auch in einer Eigentümergemeinschaft nicht vom Hausverwalter abgerechnet werden und bei denen jeder Eigentümer frei ist, sich seinen Vertragspartner auszusuchen. … Mehr lesen

Wärmecontracting für Eigentümergemeinschaften

Irgendwann kommt für jede Eigentümergemeinschaft der Tag, wo die Erneuerung der Heizungsanlage auf der Tagesordnung der Eigentümerversammlung steht. Wenn die Hausverwaltung die Instandhaltungsrücklage in weiser Voraussicht schon über einen längeren Zeitraum erhöht hat und genug Geld vorhanden ist, ist die … Mehr lesenMehr lesen