Betriebskostenberechnung

Mit der Miete oder den Tilgungszahlungen für die Eigentumswohnung sind die Kosten für das Dach über dem Kopf leider noch lange nicht abgedeckt. Die Betriebskosten sind zusätzlich zu zahlen, und der Betrag ist oftmals nicht zu vernachlässigen. Oft wird deshalb … Mehr lesenMehr lesen

Mieterverwaltungssoftware: die gute Fee für die Mietverwaltung

Was würde sich wohl ein Hausverwalter von der guten Fee wünschen? Ein kleines Mehrparteienobjekt, das ausschließlich von den Eigentümern selber bewohnt wird, die alle pünktlich das Hausgeld zahlen, und denen sowohl die Werterhaltung des Objekts als auch die Harmonie innerhalb … Mehr lesenMehr lesen

Maisonette- und Galeriewohnungen: Wohnen auf mehreren Ebenen

Hier wieder ein paar Hilfestellungen für die Wohnungssuche, die besonders hilfreich sein können, wenn man nicht unbedingt eine Wohnung möchte, für die das bekannte „quadratisch, praktisch, gut“ gilt. Wobei dagegen natürlich grundsätzlich nichts einzuwenden ist, denn am anderen Ende der … Mehr lesenMehr lesen

Heizkostenabrechnung: Heute schon an morgen denken…

Die Heizkostenabrechnung scheint irgendwie für alle Beteiligten gleichermaßen einen gewissen Schrecken zu verbreiten. Für die Hausverwaltung ist sie mit viel Arbeit verbunden, für die Eigentümer und Mieter oft mit unliebsamen Nachzahlungen und manchmal auch mit viel Rätselraten, wie denn nun … Mehr lesenMehr lesen

Beschluss-Sammlung nach WEG

Bis zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in der Jahresmitte war der Hausverwalter nur verpflichtet, die Protokolle der Eigentümerversammlungen zu archivieren. Seit 01. Juli 2007 hat der neue § 24/7 des WEG das Aufgabenspektrum des Hausverwalters erweitert. Er muss nun alle … Mehr lesenMehr lesen

Wohnfläche, Nutzfläche, Bruttofläche, Nettofläche bei Immobilien

Update: Eine aktualisierte Version dieses Artikels finden Sie hier. Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten möchte, wird sehr bald nach der Größe des Objekts fragen. Man wird mit dem bisherigen Objekt vergleichen, um festzustellen, ob man sich … Mehr lesenMehr lesen

Hauseigentümergemeinschaft

Als Mieter ist man vom Vermieter abhängig und meint, dass mit dem Schritt zum Wohnungseigentum die „große Freiheit“ einhergeht. Das ist aber nur bedingt der Fall, denn da gibt es ja noch die anderen Eigentümer und das Gemeinschaftseigentum. … Mehr lesen

Renovierung und Schoenheitsreparaturen bei Mietwohnungen

Viele Mieter haben sich möglicherweise hinsichtlich Renovierung und Schönheitsreparaturen schon über die Urteile des Bundesgerichtshofes ( Az VIII ZR 208/02 und Az VIII 361/03 ZR) vom März und Mai 2007 gefreut, bringen sie ihnen doch eine deutliche Erleichterung und auch … Mehr lesenMehr lesen

Von Treppen und Stiegen

Treppen sind allgegenwärtig. Wir benutzen sie am Haus, im Haus, in der Wohnung, ja sogar in Parks, Gärten und auf Plätzen, um Höhenunterschiede zu überwinden – sei es zwischen Stockwerken oder durch Geländeformen. Bedingt durch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich … Mehr lesenMehr lesen

Grundbuch: Aufgabe und Aussehen

Die Frage, wem ein Haus, ein Grundstück oder eine Wohnung gehört, wird vom Grundbuch beantwortet. Dafür gibt es extra die Grundbuchämter, die zum Amtsgericht des Bezirks gehören, in dem sich das Grundstück befindet. … Mehr lesen