Was Hausverwaltungsprogramme leisten können

Anknüpfend an meinen jüngsten Artikel möchte ich heute noch mal etwas detaillierter auf die Eigenschaften der Hausverwaltungsprogramme eingehen. Dabei konzentriere ich mich auf die Anforderungen von eher kleineren Hausverwaltungen, die Häuser mit Eigentumswohnungen verwalten, also für die Eigentümergemeinschaften tätig werden. … Mehr lesen

Änderungen in Win-CASA 7 aufgrund des neuen BFM-Schreibens zu § 35 a Haushaltsnahe Dienstleistungen

In einem früheren Blog-Eintrag haben wir auf die Änderungen zu § 35a EStG hingewiesen. Wir haben unsere Hausverwaltungssoftware Win-CASA 7 an die neuen Anforderungen des BMF angepasst. Verwalter können damit sicher sein, dass die Bescheinigung formal und inhaltlich den Erwartungen … Mehr lesenMehr lesen

Handwerker-Bewertung für Maler

Die Fassade blättert ab, die Ecken in den Zimmern sind mehr grau als weiß, das Treppenhaus ist auch nicht mehr wirklich einladend – ein klarer Fall für den Maler. Aber wie findet man einen zuverlässigen Handwerker, der nicht nur ordentlich … Mehr lesenMehr lesen

Stellplatz, Tiefgarage, Carport: Parkplätze in Wohngebieten

Der Mensch braucht eine Wohnung, klar. Und was ist mit dem angeblich liebstes Kind der Deutschen, dem Auto? Es braucht Platz, Parkplatz – vielleicht zukünftig sogar noch mehr als bisher, wenn es aufgrund der hohen Benzinpreise vielleicht öfter mal stehen … Mehr lesenMehr lesen

Software für die Wohnungswirtschaft

Dieses Thema hat „Immobilien Vermieten“ in seiner aktuellen Ausgabe als Special aufgegriffen. Auf 12 Seiten werden unterschiedliche Software-Programme und Anbieter vorgestellt und verglichen. … Mehr lesen

Balkon, Loggia, Terrasse: Das „who is who“ der Freisitze

Auch wenn ich beim Begriff „Freisitz“ spontan an einen Jäger denken muss, geht es hier um Häuser und die Möglichkeiten zum Aufenthalt an der frischen Luft, die sich am oder rund um das Haus bieten. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Loggia, … Mehr lesen

Pauschales Verbot der Haustierhaltung

Gemäß eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofes, darf Mietern das Halten von Hunden und Katzen ohne eine eindeutige Regel im Mietvertrag nicht verboten werden. Sofern eine derartige Klausel im Mietvertrag fehlt, müssen sowohl die Interessen des Vermieters als auch des Mieters … Mehr lesenMehr lesen

Haushaltsnahe Dienstleistungen – Neues BMF-Schreiben

Es gibt ein neues BMF-Schreiben zur Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen gemäß § 35a EStG: … Mehr lesen

Immobilien unter’m Weihnachtsbaum?

Mitte November, noch einmal den Kalender abreißen, und schon sind wir im Weihnachtsmonat. Wer schlau ist, kümmert sich jetzt schon um Weihnachtsgeschenke, damit er die letzten Tagen vor dem Fest in Ruhe genießen kann. … Mehr lesen

Eigentümerversammlung: Regeln und Ablauf

In der Eigentümerversammlung bespricht die Wohnungseigentümergemeinschaft den aktuellen Stand der Wohnanlage und entscheidet über zukünftige Maßnahmen. Für diese Versammlung gelten verschiedene Regeln, die hier vorgestellt werden. … Mehr lesen