Spezial-Software für Hausverwaltung

Warum braucht ein Hausverwalter spezielle Software für seine Arbeit? Reicht es nicht aus, sich ein paar Dateien mit bestimmten Formatierungen und Formeln in einem Tabellenkalkulationsprogramm anzulegen und ein paar Musterschreiben in der Textverarbeitung vorzuhalten, und die dann einzeln oder als … Mehr lesenMehr lesen

Der Weg zur Immobilie

Früher hat man in der Zeitung nach Immobilien gesucht. Wer eine Mietwohnung gesucht hat, musste samstags früh aufstehen, Zeitung holen, durchstöbern und gleich telefonieren. Bei Immobilien war etwas mehr Ruhe möglich, Samstagnachmittag Zeitung studieren und ab Montag mal telefonieren. Unter … Mehr lesenMehr lesen

Wohnen im Denkmal

Seit 1999 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz an einem Sonntag im September den „Tag des offenen Denkmals“. Historische Gebäude, die sonst meist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, werden geöffnet und von fachkundigen Führern erklärt. Der „Tag des offenen Denkmals“ … Mehr lesenMehr lesen

Mietnomaden – Tipps für Vermieter

Das „Treiben“ von Mietnomaden betrifft eher private als gewerblich Vermieter. Da diese Vermieter aber in vielen Fällen eine Eigentumswohnung aus den Mieteinnahmen finanzieren, kann der Fall schnell weitere Kreise ziehen und auch die Eigentümergemeinschaft und die Hausverwaltung mit betreffen. Mietnomadentum … Mehr lesenMehr lesen

Wohnungsbestand und Haushaltstypen

Inspiriert durch die jüngste Baustatistik des Statistischen Bundesamtes habe ich einmal etwas zur Wohnraumsituation und –entwicklung recherchiert. … Mehr lesen

Riester-Rente auch für Immobilien?

Die Diskussion über eine Ausweitung der Riester-Rente auch für Immobilien wird schon seit mehr als einem Jahr geführt. Es gibt jede Menge Meinungen und Vorschläge, aber noch immer keine endgültige Entscheidung. Dieser Beitrag bietet eine Zusammenfassung über das, was bisher … Mehr lesenMehr lesen

Die Instandhaltungsrücklage

Heute gibt es Daten und Fakten zu einem wichtigen Thema für Wohnungseigentümer und Hausverwaltung, dreht es sich doch nicht nur um Geld, sondern auch um die Werterhaltung der Immobilie. … Mehr lesen

Innovationswettbewerb – Immobilienverwalter des Jahres

Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) zeichnet seit 1997 jedes Jahr die Immobilienverwalter des Jahres aus. Damit soll das Leistungsspektrums des Immobilienverwalters stets an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden. Der Sieger erhält für seine zukunftsorientierte Idee einen zylinderförmigen Pokal aus … Mehr lesenMehr lesen

Hausverwaltung: Aufgaben, Anforderungen, Ausbildung, Auswahl

Nicht alle Hausverwaltungen genießen einen durchwegs positiven Ruf. Der folgende Beitrag liefert einige Fakten, um den Wissensstand bei Eigentümern und solchen, die es werden wollen, zu vereinheitlichen. Vielleicht dienen einige der Punkte auch als Argumentationshilfen für Hausverwalter. … Mehr lesen

Hausverwaltungssoftware über Terminalserver

Das Arbeiten in einem Netzwerk ist für viele Hausverwaltungen mittlerweile standard. Für einen Großteil der Hausverwaltungssoftwarelösungen am Markt gibt es auch entsprechende Netzwerkversionen. Doch gerade größere Hausverwaltungen verfügen häufig über verteilte bzw. ausgelagerte Büros und Arbeitsplätze, die nach Möglichkeit natürlich … Mehr lesenMehr lesen